Ganz wichtig für eine erfolgreiche Stellensuche: Sie wissen, wo Sie stehen. Sie kennen Ihre Stärken und Schwächen, Ihre Kompetenzen und Qualifikationen.
Kennen Sie das Geheimnis, das erfolgreiche Bewerber von den nicht erfolgreichen unterscheidet? Erfolgreiche Bewerber kennen den Unterschied zwischen Ihrem Eigenbild und Ihrem Fremdbild. Normalerweise
beurteilen Sie sich selbst immer subjektiv im Vergleich zu den Situationen, die Sie selbst erlebt haben. Ein Personalleiter beurteilt Sie aber im Vergleich zu anderen Bewerbern. Das kann zu
verhängnisvollen Fehlern in der Selbsteinschätzung führen.
Aus diesem Grund beginnt eine professionelle Beratung immer mit einer Situationsanalyse und einem Kompetenzcheck. Dies ist die Grundlage für einen wirklich erfolgreichen Bewerbungsprozess. Dabei
kommt es nicht darauf an, ob Sie Ihren (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben nach der Schule, Ausbildung, Studium oder Babypause suchen, Ihren nächsten Schritt in Ihrer Karriere angehen, einen
beruflichen Wechsel anstreben oder sich komplett verändern wollen. Zunächst sollten Sie sich Klarheit über Ihr Potenzial verschaffen.
Dann gehen Sie einen Schritt weiter. Sie wissen, was Sie zu bieten haben und welche weiteren Schritte einzuleiten sind auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. So lernen Sie auf welche Jobprofile Sie sich
sinnvoll und effektiv bewerben können. Oder benötigen Sie noch eine zusätzliche Qualifikation? Eventuell ist eine Existenzgründung der Weg zu Ihrem Ziel?
Lernen Sie die verschiedenen Wege kennen, auf denen man sich heute erfolgreich bewirbt.
Dabei sollte man sich bei der Stellensuche nicht ausschließlich auf die klassischen Ausschreibungen in Zeitungen und diversen Internet-Jobbörsen verlassen, sondern möglichst viele Wege zum Ziel
nutzen. Mit einer individuellen Strategie für Ihre Stellensuche, die zu Ihren Kompentenzen und Qualifikationen passt, können Sie systematisch geeignete Jobs suchen und auch erfolgreich finden.
Sie erfahren: