Der Lebenslauf
ist wie eine persönliche Visitenkarte zu betrachten und erfordert eine
besondere Vorbereitung. Häufig ist dieser der Wegbereiter für Ihr
Vorstellungsgespräch. Der Inhalt und die Optik können über Ihre
berufliche Zukunft entscheiden.
Auch wenn die Krise vorbei ist: Bei
der Flut an Bewerbungen kommt es darauf an, seine Erfahrungen und
Fähigkeiten möglichst übersichtlich und konkret darzustellen. Dabei
sind sich viele nicht sicher, wie detailliert Ihre Stationen und
Aufgabenbereiche aufgeführt werden sollten.
Wie soll die Onlinebewerbung ausssehen? Benötigen Sie ein Deckblatt
oder eine Profilseite mit Ihren speziellen Qualifikationen oder
Projekten? Welche Angaben sollten in welcher Form in den Lebenslauf?
Wie wichtig ist das Foto? Soll man lieber eine Kurzbewerbung versenden
oder gleich einen ausführlichen Lebenslauf mit allen Zeugnissen? Welche
Zeugnisse und Zertifikate sollten überhaupt dabei sein? Bei vielen
Jobsuchenden erreicht die Bewerbungsmappe Buchausmaße. Wer soll das
alles lesen, von den Kosten abgesehen? Häufig verläuft der berufliche
Weg nicht nur gerade. Da ist es um so entscheidender, wie Sie Ihre
Stationen formulieren. Disqualifizieren Sie sich nicht mit unbedachten
Angaben!
Entdecken Sie, dass all diese Anforderungen kein Widerspruch sind. So starten auch Sie mit den perfekten Unterlagen in den Bewerbungsprozess. Sie erfahren was Personalentscheider anspricht und welche Fehler Sie besser vermeiden. Bei ErfolgreicheBewerbung.com erhalten Sie Ihren persönlichen
Lebenslauf, der Sie und Ihre berufliche Erfahrung erfolgversprechend
widerspiegelt.
Wie viel Inhalt gehört in eine zeitgemäße Bewerbung? Welche
persönlichen Dinge verrate ich und welche auf gar keinen Fall? Gibt es
sogar rechtliche Fallstricke? Was darf ich verschweigen? Wie mache ich
auf mich aufmerksam und stelle meine Fähigkeiten perfekt dar? Welche
Dinge sind bei der Internetbewerbung zu beachten?
Von mir erfahren Sie: Was heute in eine Bewerbung und in ein Bewerbungsanschreiben muss und was Sie am besten nicht schreiben. Sie wollen sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und Ihre Unterlagen lieber einscannen lassen? Auch dann sind Sie bei mir richtig. Denn schließlich gehört die makellose Optik und standardkonforme Dokumente zum perfekten Handwerk der erfolgreichen Bewerbung.
Oder die Initiativbewerbung, der heute ein immer größerer Stellenwert zukommt. Untersuchungen zeigen, dass weniger als 60% aller Stellen öffentlich ausgeschrieben werden. Da ist es sinnvoll,
selbst aktiv zu werden. Aber Initiativbewerbungen sind leider selten gut gemacht und erreichen nicht ihr Ziel. Mittel und Wege eine Initiativbewerbung
effektiv anzugehen, stelle ich Ihnen gerne vor.
Mit der richtigen Vorgehensweise (Recherche, Netzwerken,
einige Vorarbeit nötig) und ansprechenden Unterlagen wird Ihre
Bewerbung "außer Konkurrenz" zum Erfolg führen. Ihre Chancen sind dabei
viel höher als bei einer "normalen" Bewerbung. Nutzen Sie diese! Sprechen Sie mich an und wir entwickeln Ihre individuelle Strategie.
1. Falsche Anschrift oder unvollständige Kontaktdaten:
Wer heute keine E-Mail Adresse angibt kann schon mal ganz schnell durch das Raster der Personalchefs fallen. Eine falsche E-Mail Adresse: tödlich für Ihren Bewerbungserfolg. Besorgen Sie sich eine seröse E-Mail Adresse und checken Sie Ihre Kontaktdaten lieber 3 mal.
Zusatztipp: Testen Sie den E-Mail Versand. Sie wollen doch wissen was bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber ankommt. So erleben Sie keine unliebsamen Überraschungen.
2. Sie langweilen die Entscheider mit abgedroschenen Floskeln:
"Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle ...". Bei der Masse an Bewerbern müssen Sie sofort und auf einen Blick Interesse wecken, ansonsten wandert die Mappe schnell auf den Ablagestapel oder im digitalen Papierkorb.
Entdecken Sie, wie auch Ihnen das gelingt. Ich helfe Ihnen gerne dabei.
3. Sie machen es sich zu einfach und nutzen die Chancen des Anschreibens nicht:
Wozu sollten Sie Einzelheiten zu Ihren beruflichen Werdegang im Bewerbungsanschreiben aufführen, man kann doch alles im Lebenslauf nachlesen.
Die meisten Bewerber überschätzen die Aufmerksamkeit die Ihrer Bewerbung gewidmet wird. Und machen es den Entscheidern oft unbewusst schwer.
Verknüpfen Sie das Wichtigste und Passende Ihres Profiles mit den Anforderungen der Stelle und bringen Sie es auf den Punkt. Sie wollen doch die Stelle bekommen, dann müssen Sie schon was anbieten!
4. Sie verwenden Übertreibungen und reihen Ihre vermeindlich herausragenden Eigenschaften aneinander, die Sie auch noch aus Mustervorlagen abschreiben:
"Ich bin der beste und tollste Mitarbeiter für Ihr Haus", "Ich verfüge über Eigeninitiative, Organisationstalent, Flexibilität, Verantwortung, Teamfähigkeit, ...".
Bei Bewerbungen gilt der goldene Grundsatz: Beschreiben vor Bewerten. Nur so vermitteln Sie sich glaubhaft. Hinterlegen Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit praktischen Beispielen aus Ihrem Tätigkeitsbereich, sonst glaubt Ihnen kein Mensch.
5. Ein Anschreiben muss für alle Bewerbungen herhalten
Ein gutes Anschreiben können Sie immer wieder verwenden. Es ist allerdings wenig sinnvoll dieses nur zu kopieren und als Serienbrief zu versenden. Sie erwecken so einen wenig engagierten Eindruck. In der Schule nannte man so etwas auch "Themaverfehlung". Oder einfach auch nur "Lustlos". Jeder Arbeitgeber und Vorgesetzte will nicht nur fachlich versierte, sondern auch engagierte Mitarbeiter, die sich mit Aufgabenstellungen auseinandersetzen, Anforderungen analysieren und Verknüpfungen schaffen.
Und Sie vergeben so die Chance Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu sagen, warum genau Sie der oder die Richtige für die Stelle sind. In der Werbesprache nennt man das USP. Die Unique Selling Proposition, also das was Sie von allen anderen abhebt und Sie in Bezug auf die Stelle einzigartig macht.
Wenn Sie Erfolg haben wollen, müssen Sie immer ein individuelles Anschreiben verfassen und genau auf das ausgeschriebene Profil und den Arbeitgeber ausrichten.
6. Mit "der Gießkanne" bewerben
"Ich wollte schon immer mal was mit Medien machen." Oder: "Ich bewerbe mich jetzt einfach mal auf alles im Umkreis. Schwierig genug hier überhaupt etwas zu finden." Solche und ähnliche Sätze höre ich öfter als man denkt. Klingt manchmal nach einer guten Idee, ist es aber in 98% der Fälle nicht. Denn: Ihr Profil passt nicht oder nur bedingt auf die ausgeschriebene Stelle. Es sollten
mindestens 60% der geforderten Qualifikationen übereinstimmen, da sich
die Bewerbung sonst nicht lohnt.
7. Sie vergessen Ihre Anhänge bzw. sind diese zu groß oder Ihre E-Mail bleibt im Spamfilter hängen:
Alles richtig gemacht und trotzdem kein Feedback? Probieren Sie Ihre E-Mail-Bewerbung unbedingt vorher aus. Es kam schon vor, dass eine Bewerbungsmail bis zu 100x ankam. Professionell geht anders!
Kontaktieren Sie mich noch heute. Und Sie werden sehen, dass Sie sich unter dem Strich einiges sparen. Zeit, Geld und Nerven. Entdecken Sie wie Sie sicher zu Ihrer erfolgreichen Bewerbung kommen. Garantiert!